COOKIE-RICHTLINIE
1. WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die ein Webserver auf der Festplatte deines Geräts speichern kann, um bestimmte Informationen über dich als Nutzer zu speichern. Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie z. B.:
– Speichern von Daten für zukünftige Besuche
– Erkennen des Nutzers und Vermeidung erneuter Authentifizierung
– Ermitteln der besuchten Seiten
– Speichern von Einstellungen in anpassbaren Bereichen
Normalerweise nutzen Websites Cookies, um statistische Informationen über ihre Seiten zu erhalten und das Verhalten ihrer Kunden oder Nutzer zu analysieren.
Von der Einholung der Zustimmung nach Artikel 22.2 LSSI sind Cookies ausgenommen, die für folgende Zwecke verwendet werden:
– Ermöglichung der Kommunikation zwischen dem Gerät des Nutzers und dem Netzwerk
– Bereitstellung eines ausdrücklich vom Nutzer angeforderten Dienstes
Zu den ausgenommenen Cookies gehören:
– Cookies für die „Benutzereingabe“ – werden gespeichert, wenn der Nutzer Informationen eingibt (z. B. beim Ausfüllen eines Formulars)
– Authentifizierungs- oder Identifizierungs-Cookies (nur Sitzung)
– Sicherheits-Cookies des Nutzers – erkennen z. B. wiederholte fehlerhafte Verbindungsversuche
– Sitzungscookies für Multimedia-Player – ermöglichen die automatische Wiedergabe von Inhalten
– Sitzungscookies zur Lastverteilung – übertragen Informationen zwischen Server und Gerät
– Cookies zur Benutzeroberflächenanpassung – merken sich z. B. Sprache oder Browser
– Plug-in-Cookies sozialer Netzwerke – z. B. zum Teilen von Inhalten
2. ARTEN VON COOKIES
Cookies lassen sich nach folgenden Kriterien unterscheiden:
Nach der Herkunft:
– Eigene Cookies: werden von der Domain des Websitebetreibers gesendet
– Cookies von Drittanbietern: werden von einer fremden Domain gesendet, Daten werden von Dritten verarbeitet
Nach der Dauer:
– Sitzungscookies: bleiben aktiv während des Besuchs, werden danach gelöscht
– Persistente Cookies: bleiben länger gespeichert, um Einstellungen zu behalten
Nach dem Zweck:
– Technische Cookies: notwendig für die Funktionalität der Website (z. B. Sitzungen, Sicherheit, soziale Netzwerke)
– Personalisierungs-Cookies: z. B. Sprache, Region, Browsertyp
– Analyse-Cookies: zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Verbesserung des Angebots
– Werbe-/Verhaltens-Cookies: beobachten Surfverhalten und zeigen passende Werbung
3. COOKIES AUF UNSERER WEBSITE
www.princesayaiza.com verwendet folgende Arten von Cookies:
– Technische Cookies:
Ermöglichen die Navigation, das Speichern von Passwörtern und Funktionen wie den Warenkorb.
– Personalisierungs-Cookies:
Speichern Nutzerpräferenzen wie Sprache oder besuchte Produkte.
– Analyse-Cookies:
Wir verwenden Google Analytics, um die Anzahl der Besucher zu messen und das Navigationsverhalten zu analysieren. Das hilft HOTEL PRINCESA YAIZA, S.A., seine Dienste und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Weitere Informationen: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
– Werbe- und verhaltensorientierte Cookies:
Dienen der Anzeige relevanter Werbung, begrenzen die Wiederholungen und helfen bei der Messung der Kampagnenleistung.
Durch das Surfen auf der Website akzeptiert der Nutzer die Installation dieser Cookies und ihre zukünftige Verwendung.
Cookies auf unserer Domain:
– PHPSESSID
Zweck: Native PHP-Cookie zur Speicherung von Sitzungsdaten
Herkunft: Eigene
Dauer: Sitzung
Installiert: Beim Zugriff auf die Website
– PHPSESSID
Zweck: Wird von Facebook zur Anzeige von Werbung Dritter genutzt
Herkunft: Eigene
Dauer: Drei Monate
Installiert: Beim Zugriff auf die Website
– cookie_ofertas
Zweck: Nicht spezifiziert (vermutlich für personalisierte Angebote)
Herkunft: Eigene
Dauer: 24 Stunden
Installiert: Beim Zugriff auf die Website
– VISITOR_INFO1_LIVE / YSC / VISITOR_PRIVACY_METADATA
Zweck: Analyse-Cookies von YouTube zur Video-Freigabe und Verwaltung der Ansichtseinstellungen
Herkunft: Drittanbieter
Dauer: 2 Jahre
Installiert: Nach Zustimmung zu Cookies
Diese Website verwendet auch Dienste von Drittanbietern. Neue Designs oder Dienste können die Cookie-Einstellungen ändern und neue Cookies erzeugen, die nicht in dieser Richtlinie aufgeführt sind.
Cookies von Drittanbietern auf unserer Website:
– Anbieter: YouTube
– Namen: VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, VISITOR_PRIVACY_METADATA
– Installiert: Beim Surfen und Nutzung sozialer Plug-ins
– Beschreibung: Soziales Plug-in zum Teilen von Videos
– Dauer: Abhängig vom sozialen Netzwerk
Mehr Infos: https://www.google.es/intl/de/policies/technologies/cookies/
Unsere Website kontrolliert keine Cookies Dritter. Bitte informieren Sie sich in deren Cookie-Richtlinien.
4. INFORMATION UND EINWILLIGUNG ZUR INSTALLATION
www.princesayaiza.com hat geeignete Mechanismen eingerichtet, um die Zustimmung der Nutzer für nicht notwendige Cookies (z. B. Analyse-Cookies) einzuholen.
Beim Aufrufen der Seite erscheint ein Pop-up mit detaillierten Informationen und einer granularen Auswahlmöglichkeit.
Die Zustimmung wird maximal 24 Monate gespeichert. Danach wird sie erneut abgefragt.
5. WIE KANN ICH DIE INSTALLATION VON COOKIES VERHINDERN?
Der Nutzer kann alle Cookies ablehnen – außer den technisch notwendigen oder ausdrücklich akzeptierten –, indem er sie im Cookie-Pop-up beim Einstieg auswählt oder deaktiviert.
Weitere Möglichkeiten zur Kontrolle:
Browser-Einstellungen:
– Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/es-es/windows-vista/block-or-allow-cookies
– Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/Borrar%20cookies
– Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=es_ES
– Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=es
– Opera: http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html
Weitere Infos von der spanischen Datenschutzbehörde:
http://www.agpd.es/portalwebAGPD/CanalDelCiudadano/protegetuprivacidad/index-ides-idphp.php
Tools von Drittanbietern zur Cookie-Verwaltung:
– http://www.ghostery.com
– http://www.youronlinechoices.com/de/
Nutzer können Cookies und Browserdaten direkt über den Browser löschen. Cookies von Drittanbietern müssen dort ebenfalls entfernt werden.
6. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Wenn du unsere Website über externe Links verlässt, sind wir nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Cookie-Richtlinien dieser Seiten.
7. WIE ERFASSEN UND VERWENDEN WIR IP-ADRESSEN?
Die Server der Website können automatisch die IP-Adresse und den Domainnamen des Nutzers erkennen.
Die IP-Adresse ist eine Nummer, die dem Gerät beim Internetzugang zugewiesen wird. Sie wird verwendet, um:
– festzustellen, ob der Nutzer Cookies zugestimmt hat
– statistische Messungen durchzuführen (Anzahl und Reihenfolge der Besuche, Zugriffsorte usw.)
8. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
Cookies auf unserer eigenen Domain werden auf unserem Server gespeichert und unterliegen keinen internationalen Datenübertragungen.
Cookies von Drittanbietern können internationale Übertragungen beinhalten.
Mehr Infos findest du in der Richtlinie jeder betroffenen Cookie oder unter: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
9. AKTUALISIERUNG UNSERER COOKIE-RICHTLINIE
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und kann geändert werden.
Wir empfehlen, die Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Datum: 22. April 2024
Version: V.1.0